Eine kurze Anleitung
6 Teile
Willkommen im Zusammenhang „Wie du die Zuversicht bewahren kannst“. Hier findest du alle wichtigen Texte und Informationen zum Thema, damit du dir einen schnellen und guten Überblick verschaffen kannst.
6 Teile
Willkommen im Zusammenhang „Wie du die Zuversicht bewahren kannst“. Hier findest du alle wichtigen Texte und Informationen zum Thema, damit du dir einen schnellen und guten Überblick verschaffen kannst.
5 Quellen
Schon x-mal gesehen, funktioniert bei mir immer noch: Der Indie-Film „Little Miss Sunshine“ über eine schräge Familie und die 7-jährige Olive, die nicht wirklich dem Ideal einer Schönheitskönigin entspricht, aber unbedingt bei einem Schönheitswettbewerb antreten will. Also setzt sich die ganze Familie in einen gelben Bulli und fährt los. Der kiffende Opa, der suizidale Onkel, der schweigende Teenie-Sohn, die verzweifelte Mutter, der erfolglose Vater. Es wird ein Roadtrip der Herzen, des Muts – und der Komik.
Jetzt ansehenAllein dafür, dass der britische DJ und Komponist Matthew Herbert mit einer Big Band und einem Chor den Brexit vertont hat (ja wirklich!) sollte man ihn meiner Meinung nach feiern. Was für eine Idee! Für seinen Song „You’re welcome here“ sollte man es aber auf jeden Fall. Denn dieser Song ist Zuversicht und Wärme, gegossen in Töne. Wer immer sich allein fühlt, hoffnungslos, erschöpft und grau, höre diesen Song.
Jetzt anhörenJeder Mensch durchlebt Krisen, Phasen des Umbruchs und der Erneuerung. Nicht immer geschieht dies freiwillig. Wie neuen Mut finden? Und sich von der Angst nicht auffressen lassen? In meiner letzten Krise hat mir das Buch "Der unendliche Augenblick" der Philosophin Natalie Knapp geholfen: Sie beschreibt das Gefühl der Unsicherheit so, dass ich nach dem Lesen weniger Angst hatte – und das ist schon die halbe Miete, um gut durch unsichere Lebensphasen zu navigieren.
Jetzt lesenZugegeben: Wer gerade an der politischen Weltlage leidet, für die oder den ist das hier keine langfristige Lösung. Für mehr gute Laune und das Moment-High hilft aber – so banal es klingen mag – Sport! Wenn ich richtig schlechte Laune habe, trete ich mir selbst in meinen Hintern, schnüre mir die Laufschuhe an und gehe joggen. Danach habe ich a) bessere Laune und bin b) entspannter. Und wer entspannter ist, blickt auch entspannter auf die Welt. Dieser kurze TED-Talk berichtet sehr konkret von den positiven Auswirkungen, die Bewegung auf dein Gehirn hat.
Jetzt ansehenMeine Kollegin Theresa schwärmt von dieser Dokumenation, in der ein Tierfilmer und Freitaucher einen Tintenfisch trifft – und daraufhin sein Leben ändert. Man kann aus dieser wirklich rührenden, aber unkitschigen Doku viel mitnehmen: den Mut beispielsweise, sein Leben zu ändern. Demut. Und die Erkenntnis, dass es nie zu spät ist, sein eigenes Tun, den eigenen Umgang mit Tier und Mensch zu hinterfragen. Deswegen ist die Doku „My Octopus Teacher“ für mich ein Stück Hoffnung.
Jetzt ansehenFür Kritik, Fragen oder Hinweise kannst du mich jederzeit kontaktieren.
Teile dein Wissen mit mir