Eine kurze Anleitung
6 Teile
Willkommen im Zusammenhang „Krieg in der Ukraine: Wie konnte das passieren?“ Hier findest du alle wichtigen Texte und Informationen zum Thema, damit du dir einen schnellen und guten Überblick verschaffen kannst.
6 Teile
Willkommen im Zusammenhang „Krieg in der Ukraine: Wie konnte das passieren?“ Hier findest du alle wichtigen Texte und Informationen zum Thema, damit du dir einen schnellen und guten Überblick verschaffen kannst.
5 Quellen
Das Kurzvideoformat MrWissen2Go fasst die großen Fragen der Geschichte zusammen. In der Folge „Das Leben des Wladimir Putin” ergründen die FUNK-Kolleg:innen, wie Waldimir Putin zu dem wurde, der er heute ist. Und in der Folge „Wem gehört die Ukraine“ bekommt ihr einen guten Überblick über die gemeinsame Geschichte der Ukraine und Russlands, die bis in das 8. Jahrhundert zurückgeht.
Jetzt ansehenJewgeni Afinejewski dokumentiert in diesem Film aus dem Jahr 2015 eindringlich und schmerzhaft die Maidan-Proteste. Er zeigt, wie und warum viele Ukrainer:innen zum Westen gehören wollen – und wie Putin diese Proteste unter anderem als Anlass nahm, um die Halbinsel Krim zu besetzen.
Jetzt ansehenIm Podcast „Intelligence Matters” spricht der ehemalige CIA-Deputy Director Micheal Morell mit einer Gruppe Expert:innen, ob Diplomatie in der Ukraine-Russland-Krise überhaupt noch eine Option ist – und wie ein Europa nach einer russischen Invasion der Ukraine aussehen kann.
Jetzt anhörenDer Direktor des Russland-Instituts am Londoner King´s College, Samuel Greene, forderte schon 2017, dass Europa sich dringend einig werden müsse, wie mit Russland umzugehen ist. Statt Putin zu fürchten, sagte er, solle die EU sich lieber darum kümmern, vom Volk, den Russ:innen, gemocht zu werden. Eine interessanter, neuer Blick, der statt Waffengewalt einfach Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt.
Jetzt lesenEine der wichtigsten Quellen für unabhängigen Journalismus aus der Ukraine ist Kyiv Independent. Das Onlinemedium wurde im vergangenen Jahr gegründet und berichtet auf Englisch. Aktuelle Entwicklungen findet ihr auf Twitter, ausführlichere Berichte auf der Internetseite.
Jetzt lesenFür Kritik, Fragen oder Hinweise kannst du mich jederzeit kontaktieren.
Teile dein Wissen mit mir