Nutze diese Share URL, um den Artikel mit Tracking zu teilen
Als Mitglied hast du Zugriff auf diesen Artikel.
Ein Krautreporter-Mitglied schenkt dir diesen Artikel.
ist Krautreporter-Mitglied und schenkt dir diesen Artikel.
Hi!
Der Durchschnittsdeutsche ist 1,96 Meter groß, wiegt 100 Kilogramm und verdient 9.000 Euro brutto im Monat. Klingt irre groß, irre schwer und irre viel? Ist es auch! Denn diese Zahlen stimmen nicht. Vielleicht habe ich dich jetzt dabei ertappt, wie du dich sofort verglichen hast. Das wäre nur natürlich. Auch ich mache das. Auch ich will wissen: Bin ich normal? Bin ich Durchschnitt? Oder falle ich aus der Norm?
Für alle, die das wissen wollen, habe ich eine gute Botschaft: Es gibt Zahlen, die uns zeigen, wie die eine deutsche Person aussieht, stünde sie für die 83,51 Millionen Menschen in Deutschland. Ist das nicht herrlich?
Berechnet hat sie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden, anhand von Bevölkerungsdaten für das Jahr 2024.
Bereit für die deutsche Durchschnittsperson (und viele Zahlen)? Der deutsche Durchschnittsmensch ist 1,73 Meter groß, 44,9 Jahre alt und wiegt 77,7 Kilogramm. Ausgezogen ist er mit 23,9 Jahren und lebt auf 94,4 Quadratmetern, zahlt dafür 7,28 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter und teilt sich das Ganze mit einer weiteren Person.
Frauen beziehen länger Rente
1,6 Kinder gebärt eine Frau und ist bei ihrem ersten Kind 30,4 Jahre alt. Der Mann wird mit 33,3 Jahren zum ersten Mal Vater. Zum ersten Mal heiratet er mit 35,5 Jahren, die Frau ist bei ihrer ersten Ehe 32,9 Jahre alt.
Bis der Durchschnittsmensch dann mit 64,7 Jahren in Rente geht, erhält er für seine 40,2 Stunden Arbeit pro Woche ein Gehalt von 4634 Euro brutto. Diese Zahlen gibt es natürlich auch für Frauen und Männer. Die Durchschnittsfrau ist wegen ihrer höheren Lebenserwartung älter: nämlich 46,2 Jahre. Der Mann ist 43,5 Jahre alt. Sie verdient deutlich weniger und zwar 4.214 Euro brutto, während der Durchschnittsmann 4830 Euro erhält.
21,7 Jahre lang bezieht der Durchschnittsmensch dann Rente. Frauen länger als die Männer – mit 23,2 Jahren versus 20,1 Jahren.
Na, hast du schon abgeglichen, ob du größer bist? Mehr oder weniger verdienst? Noch 0,6 Kinder gebären müsstest, damit du dem Durchschnitt entsprichst?
Text der Woche
Viele fragen sich, was es zum Glücklich-sein braucht. Weil ich das herausfinden wollte, habe ich Ani Semchi getroffen. Die Buddhistin ist der Meinung: Verzicht ist der Schlüssel zum Glück.
Übrigens: Als Leser:in dieses Newsletters kannst du im August den Artikel ohne Bezahlschranke lesen, auch wenn du kein zahlendes Mitglied bist!
Frage der Woche
Welche witzigen oder skurrilen Fakten begeistern dich? Kommentiere gerne unten!
Eure Antworten
Vorletzte Woche hat Martin euch hier gefragt, was ihr tun würdet, wenn ihr mit eurem heutigen Wissen wieder als Kind in eurem Kinderzimmer aufwachen würdet. Elisa hat geantwortet:
„Ich bin 10, also ist das kurz vor der Trennung meiner Eltern. Ich gehe in die Küche um meine Mutter zu umarmen und ihr zu sagen, dass alles gut werden und sie das schaffen wird. Das würde ich als Erstes tun. Aber dann würde ich rausgehen, mit den Kindern im Hof Verstecken spielen und Gummischnüre essen, also genau das Selbe wie damals :D“
Falks Blick auf die Welt

Ist so groß wie die deutsche Durchschnittsperson:
Astrid Probst